Seit 1993 führt mich mein Weg durch die Themenbereiche Behinderung, Krankheit, Tod und Trauer. Auf den Weg gemacht habe ich mich nicht aus eigener Betroffenheit, sondern weil mir bewusst wurde, dass ich auf wichtige Lebensthemen nicht vorbereitet war. Also habe ich mich getraut, war neugierig, habe viel gelernt und über die Jahre auch einiges bewirkt. 


"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden"
Erfahrungen aus verschiedenen Ehrenämtern und Fortbildungen haben es mir ermöglicht meine Eltern in ihren letzten, schweren Lebensjahren zu unterstützen. Für die Akzeptanz ihrer Patientenverfügung mussten wir kämpfen. Das hat viel Kraft gekostet, aber meine Überzeugungen weiter gefestigt. Deshalb wurde ich Mitglied der DGHS.


Als Deutschlands älteste und mitgliederstärkste Patientenschutzorganisation setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. seit mehr als 40 Jahren für die Freiheit am Lebensende ein.


Als ehrenamtliche regionale Ansprechpartnerin 

  • berate ich Interessierte zu Angeboten der DGHS sowie zur Mitgliedschaft,
  • und DGHS-Mitglieder individuell, kompetent und ergebnisoffen zu Fragen der Lebensendvorsorge,
  • veranstalte Gesprächskreise und Vorträge zum Themenkreis der DGHS
  • und unterstütze die Gründung eines regionalen Mitglieder- Stammtischs. 
KONTAKT


AKTUELLES


DGHS-Gesprächskreis am 23.Februar 2024 um 17:00 Uhr:

Infos und Austauschmöglichkeit für DGHS-Mitglieder und Interessierte zu

  • den aktuellen Beratungs- und Vermittlungsangeboten der DGHS
  • dem neu gegründeten Mitgliederstammtisch in Düsseldorf  

im Gerhard- Hauptmann- Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf, Erdgeschoss.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist Ihre Anmeldung erforderlich:

ANMELDUNG GESPRÄCHSKREIS